Heft 01/2012
Wechsel im Redaktionsteam, S. 1 CHF 5.00 Ursula Cassani Wolfgang Wohlers
Abhandlungen – Etudes Preis*
Strafverfolgung im Internet, S. 3 CHF 5.00 Sabine Gless
Infractions de corruption dans l’entreprise: aperçu critique du droit positif suisse et perspectives, S. 23 CHF 5.00 Alain Macaluso
Von der Emanzipation des Strafprozessrechts und der Strafprozesswissenschaft, S. 39 CHF 5.00 Heike Jung
Die Pflicht der Verteidigung zur Wahrung der Interessen der beschuldigten Person, S. 55 CHF 5.00 Wolfgang Wohlers
Une procédure simplifiée au sens des art. 358 ss CPP peut-elle se dérouler par défaut?, S. 76 CHF 5.00 Catherine Faller Aude Reymond et Joëlle Vuille
Smartphone-User zwischen unbegrenzten Möglichkeiten und Überwachung, S. 92 CHF 5.00 Omar Abo Youssef
Literaturanzeige – Bibliographie
Nikodemus von Gleichenstein , Strafrechtliche Bankhaftung Anforderungen an organisatorische Vorkehren der Banken zur Verhinderung von strafrechtlicher Verantwortlichkeit nach Art. 102 StGB , S. 111 CHF 5.00 Wolfgang Wohlers
Tatjana Hörnle, Straftheorien; Franz Riklin/Bettina Mez (Hrsg.), Strafe muss sein… Wie viel Strafe braucht der Mensch? Il faut des peines… Mais jusqu’à quel point l’être humain en a-t-il besoin? , S. 114 CHF 5.00 Wolfgang Wohlers
Elisabeth Strebel, Grenzen medialer Öffentlichkeitsarbeit der Staatsanwaltschaft; Rolf Jäger, Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der beschuldigten Person im Vorverfahren Strafuntersuchung und Medien im Spannungsfeld der Interessen Unter Berücksichtigung der Zürcher Praxis , S. 116 CHF 5.00 Franz Riklin