Archiv-Baum
recht.ch
uni
Strafrecht
Dissertationen
ASR 728 Fl�ckiger
Inhaltsübersicht
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Materialienverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
§ 1 Historie
§ 2 Funktion und Bedeutung von Art. 66bis StGB
§ 3 Rechtsvergleichung
§ 4 Rechtsnatur des materiellrechtlichen Normteils
§ 5 Rechtsnatur des strafprozessualen Normteils
§ 6 Abgrenzungen
§ 7 Anwendungsbereich von Art. 66bis StGB
§ 8 Erledigungsformen in Anwendung von Art. 66bis StGB
§ 9 Bestimmung der geeigneten Erledigungsform
§ 10 Übersicht über die berücksichtigbaren (unmittelbaren) Straftatfolgen
§ 11 Physische Tatfolgen - Allgemeines
§ 12 Physische Tatfolgen - Strassenverkehrsunfälle
§ 13 Physische Tatfolgen - Delikte ohne Strassenverkehrsunfallcharakter
§ 14 Psychische Tatfolgen - Anwendungsbereich
§ 15 Psychische Tatfolgen - Fallgruppen
§ 16 Betäubungsmitteldelikte/HIV-Infektion
§ 17 Materielle Straftatfolgen
§ 18 Mittelbare Tatfolgen/Unanwendbarkeit von Art. 66bis StGB aus anderen Gründen
§ 19 Folgen der Unanwendbarkeit von Art. 66bis StGB
§ 20 Widerruf des bedingten Strafvollzuges oder der bedingten Entlassung (Art. 66bis Abs. 2 StGB)
§ 21 Zuständige Behörde (Art. 66bis Abs. 3 StGB)
§ 22 Konkurrenzen
§ 23 Kostentragung
§ 24 Rechtskraft
§ 25 Rechtsmittel
§ 26 Weitere Einzelfragen zu Art. 66bis StGB
§ 27 Art. 66ter StGB - Verfahrenseinstellung bei häuslicher Gewalt
§ 28 Art. 66bis StGB wird zu Art. 54 f. StGBneu
§ 29 Fehlendes Strafbedürfnis (Art. 52 StGBneu)
§ 30 Wiedergutmachung (Art. 53 StGBneu)
5. Teil: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse