Archiv-Baum
recht.ch
uni
ebook
Dissertationen
Diss Dissertationen ausserhalb der Reihen
Cornel Borbély; Der Grundsatz der geheimen Abstimmung
Der Grundsatz der geheimen Abstimmung
Der Grundsatz der geheimen Abstimmung
Vorwort, Inhaltsübersicht, Inhalts-, Abkürzungs -, Literaturverzeichnis
1.Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im Allgemeinen, §1 Notwendigkeit und Funktion
1.Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im Allgemeinen, §2. Rechtliche Grundlage; I Völkerrechtliche Verträge, Bundesverfassung und Gesetz
1.Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im Allgemeinen, §2. Rechtliche Grundlage; II Bundesgerichtliche Rechtsprechung und juristische Lehre
1.Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im Allgemeinen, §3 Einschränkungen
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §1 Definition von E-Voting
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §2 Internetkommunikation
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §3 E-Voting und Demokratie
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §4 Geltung des Grundsatzes der geheimen Abstimmung im informationsgesellschaftlichen Umfeld
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §5 Neue rechtliche Grundlagen
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §6 Verfahrensstadien
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §7 Risiken bei der Stimmabgabe
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §8 Risiken bei der Übermittlung
2. Teil: Grundsatz der geheimen Abstimmung im E-Voting, §9 Risiken nach der Stimmabgabe
3.Teil: Schlussbetrachtung