forumpoenale 06/20

Heft 06/2020

Editorial | Editorial

Strafbehörden im Corona-Test, S. 427Jürg-Beat Ackermann

Rechtsprechung | Jurisprudence

Nr. 42 BGer vom 05.03.2020: Versuch, S. 428Bemerkungen: Matthias Schwaibold

Nr. 43 BGer vom 02.04.2020: Einziehung beschlagnahmter Vermögenswerte, S. 432Bemerkungen: Peter Albrecht

Nr. 44 BGer vom 03.03.2020: Ausstandsgesuch; Rechtzeitigkeit des Ausstandsgesuchs, S. 438Bemerkungen: Marco Weiss

Nr. 45 BGer du 08.05.2020: délai pour présenter une demande de récusation ; compétence pour statuer sur la récusation d’un expert ; découverte du motif de récusation pendant le délai d’appel, S. 440

Nr. 46 BGer du 19.05.2020: point de départ du délai pour demander la levée des scellés, S. 442

Nr. 47 BGer vom 23.01.2020: Haftung des Fahrzeughalters nach aOBG; Legalitätsprinzip; Unschuldsvermutung, S. 445Bemerkungen: Rena Peters

Aufsätze | Articles

Täterkomponenten und Strafartenwahl bei der Gesamtstrafenbildung, S. 451Jürg-Beat Ackermann, Marko Cesarov

Il principio accusatorio: accusationis firmamentum – base principale dell’accusa, S. 459Fiorenza Bergomi

Weitere Gedanken zur Auftragserteilung im Strafverfahren, S. 466Jörg Arnold

Die Parteistellung gemäss Art. 104 Abs. 2 StPO – unter besonderer Berücksichtigung von BGE 144 IV 240, S. 474Miro Dangubic, Yves Clerc

Kritische Anmerkungen zu BGer, Urteil vom 1. 4. 2020, 6B_178/2019, S. 479Lorenz Garland, Friedrich Frank

Le point de départ de la peine privative de liberté entraînée par l’exécution de la mesure au sens de l’art. 61 CP, S. 487Jeanne Schroeter

BGE-Praxis II/2020, S. 495Thomas Fingerhuth

DOKUMENTATION | DOCUMENTATION | DOCUMENTAZIONE

Gesetzgebung - Législation - Legislazione, S. 502Sandra Hadorn

Literatur - Littérature - Letteratura, S. 505

Veranstaltungen - Manifestations - Manifestazioni, S. 510