FamPra.ch 04/14

Heft 04/2014

Vorwort Preis*

Vorwort, S. 779 CHF 5.00 Christiana Fountoulakis, Alexandra Rumo-Jungo

Aufsätze - Articles

Avenir familles!, S. 781 CHF 5.00 Simonetta Sommaruga

Familialer Wandel und Wandel von Familienrecht und -politik, S. 784 CHF 5.00 Klaus Preisner

Die Zukunft von Ehe, Partnerschaft und einfachen Lebensgemeinschaften, S. 797 CHF 5.00 Andrea Büchler

Quelques thèses sur le mariage et autres formes de ménage commun, S. 809 CHF 5.00 Suzette Sandoz

Ein neues Familienrecht für die Schweiz? Ein kritischer Blick auf das Reformprojekt., S. 818 CHF 5.00 Regina E. Aebi-Müller

Panel de discussion I: Mariage, concubinage et partenariats en tous genres, S. 836 CHF 5.00 Michel Montini, Cora Graf-Gaiser

Kindesverhältnisse im Zeitalter vielfältiger Familienformen und medizinisch unterstützter Fortpflanzung, S. 838 CHF 5.00 Alexandra Rumo-Jungo

Les relations parents-enfants en Europe: tendances progressistes versus conservatisme?, S. 854 CHF 5.00 Jehanne Sosson

Panel de discussion II: Les enfants, S. 862 CHF 5.00 Viola Augugliaro, Joëlle Schickel-Küng

Quelques réflexions sur la conception de l’entretien en droit de la famille, S. 866 CHF 5.00 Christiana Fountoulakis, Bastien Khalfi

Familie und Geld, S. 884 CHF 5.00 Thomas Geiser

Familien- und Erwerbsarbeit in Umordnung: Zeiten und ihre Werte, S. 910 CHF 5.00 Monika Pfaffinger

Pour une refonte du Code civil qui parte de l’enfant, avenir commun des familles, S. 932 CHF 5.00 Anne Reiser

Koordination im Familienvermögensrecht – einige Hinweise für eine praxisnahe Gestaltung allfälliger zukünftiger Revisionsvorlagen, S. 948 CHF 5.00 Annette Spycher

Panel de discussion III: La famille et les rapports financiers, S. 961 CHF 5.00 Debora Gianinazzi, Natalie Mégevand

Table ronde, S. 964 CHF 5.00 Michel Montini, Joëlle Schickel-Küng

Familienrecht und gesellschaftliche Veränderungen, S. 966 CHF 5.00 Ingeborg Schwenzer

Dokumentation - Documentation

Literatur – Littérature – Letteratura, S. 1009 CHF 5.00 Sabine Aeschlimann, Kristina Siegler

Rezensionen – Recensions – Recensioni, S. 1022 CHF 5.00 Martin Menne

Rechtsprechung - Jurisprudence

Nr. 51 BGer vom 23.06.2014: Obhutszuteilung im Rahmen des Eheschutzes. S. 1024 CHF 5.00

Nr. 52 BGer vom 22.05.2014: Keine Berücksichtigung von Steuern in der Existenzminimumsberechnung in Mankofällen. S. 1030 CHF 5.00

Nr. 53 BGer vom 14.07.2014: Voraussetzung für die Herabsetzung des Beweismasses in der güterrechtlichen Auseinandersetzung. S. 1036 CHF 5.00

Nr. 54 BGer vom 21.08.2014: Voraussetzung für die Berücksichtigung einer Sparquote auf Seiten des Unterhaltsschuldners. S. 1040 CHF 5.00

Nr. 55 BGer vom 29.07.2014: Nachehelicher Unterhalt, Berücksichtigung von Wohnkosten. S. 1045 CHF 5.00

Nr. 56 BGer vom 20.06.2014: Dauer des nachehelichen Unterhalts. S. 1046 CHF 5.00

Nr. 57 BGer vom 18.08.2014: Anfechtung der Anerkennung, Klagerecht des Anerkennenden. S. 1051 CHF 5.00

Nr. 58 VerwG SG vom 19.08.2014: Anerkennung eines im Ausland von einem gleichgeschlechtlichen Paar unter Beizug einer Leihmutter begründeten Kindsverhälnisses. S. 1054 CHF 5.00 Bemerkungen: Andrea Büchler

Nr. 59 CEDH du 26.06.2014: Nichtanerkennung eines im Ausland durch Leihmutterschaft begründeten Kindesverhältnisses. S. 1072 CHF 5.00 Bemerkungen: Andrea Büchler

Nr. 60 CEDH du 26.06.2014: Nichtanerkennung eines im Ausland durch Leihmutterschaft begründeten Kindesverhältnisses. S. 1087 CHF 5.00

Nr. 61 OGer BE vom 22.05.2014: Anordnung von Erinnerungskontakten. S. 1098 CHF 5.00

Nr. 62 BGer vom 14.07.2014: Voraussetzungen für die Anordnung einer psychiatrischen Begutachtung eines Elternteils. S. 1104 CHF 5.00

Nr. 63 TF du 24.06.2014: Festlegung des Kindesunterhalts, Anrechnung eines hypothetischen Einkommens. S. 1110 CHF 5.00

Nr. 64 BGer vom 16.06.2014: Kinderanhörung. S. 1115 CHF 5.00

Nr. 65 BGer vom 18.08.2014: Vorgehen beim Erlass superprovisorischer Kindesschutzmassnahmen. S. 1119 CHF 5.00

Nr. 66 BGer vom 19.06.2014: Kantonale Rechtsmittel gegen superprovisorische Massnahmen des Erwachsenenschutzes. S. 1123 CHF 5.00

Nr. 67 BGer vom 14.08.2014: Parteientschädigung im Beschwerdeverfahren betreffend fürsorgerische Unterbringung. S. 1129 CHF 5.00

* Keine Verrechnung für Online-/Abo-Plus-Abonnenten. Preise gelten für Kunden mit Kreditkartenverrechnung (exkl. 8% MwSt.).