Archiv-Baum
recht.ch
fampra
Archiv FamPra.ch-News
FamPra.ch-News 08
FamPra.ch-News 2008
2. Eherecht
2.7 Nachehelicher Unterhalt
Unterhaltsberechnung in guten wirtschaftlichen Verhältnissen
Art. 125 ZGB: Anrechnung eines hypothetischen Einkommens nach einer Übergangszeit von 3 Jahren
Auswirkungen des Konkubinats auf den Unterhaltsanspruch, Begriff des Konkubinats
Art. 20 BVV 2: Anspruch des geschiedenen Ehegatten auf Hinterlassenenleistungen
Art. 125 ZGB: Berechnung der Lebenshaltungskosten; keine Berücksichtigung der Amortisation einer Zweithypothek
Bemessung des massgebenden Einkommens bei schwankenden Einkünften
Nachehelicher Unterhalt, Voraussetzungen für die Abänderung des Scheidungsurteils.
Abänderung des nachehelichen Unterhaltsanpruchs nach altem Recht.
Begriff der lebensprägenen Ehe
Voraussetzungen für die Abänderung des Scheidungsurteils hinsichtlich der darin festgelegten Unterhaltsrenten.
Art. 125 ZGB: Ehelicher Lebensstandard bleibt massgebend bei weniger als drei Jahre dauernden Trennungszeit
Anwendbarkeit der Methode der hälftigen Überschussteilung für die Berechnung des nachehelichen Unterhalts, Präzisierung der Rechtsprechung
Hypothetisches Einkommen; Dauer des nachehelichen Unterhaltsanspruchs.
Ermittlung des Existenzminimums; Vorsorgeunterhalt
Unterhaltsbemessung in einer lebensprägenden Ehe.
Art. 9 BV, Art. 122 Abs. 2 BV: Unterhaltsberechnung bei Arbeitsunfähigkeit der Ehefrau, willkürliche Nichtbeachtung eines Arztzeugnisses
Art. 99 Abs. 1 BGG, Art. 125 Abs. 1 ZGB: Unterhaltsberechnung, Konkurs des Unterhaltsschuldners als unzulässiges Novum
Zuteilung von Gegenständen im Miteigentum beider Ehegatten, Nachehelicher Unterhalt nach lebensprägender Ehe.
Berechnung von Höhe und Dauer des nachehelichen Unterhalts.
Hypothetisches Einkommen; Berechnungsmethode für den nachehelichen Unterhalt und Kindesunterhalt.
Begriff der lebensprägenden Ehe.
Art. 125 ZGB: Unterhaltsberechnung: Kein lebenslänglicher Anspruch auf finanzielle Gleichstellung der Ehegatten
Unterhaltsberechnung in sehr guten finanziellen Verhältnissen, hypothetisches Einkommens.
Bemessung des nachehelichen Unterhalts in günstigen finanziellen Verhältnissen.
Abänderung eines altrechtlichen Scheidungsurteils bezüglich nachehelichem Unterhalt
Lebensprägende Ehe durch Entwurzelung aus dem bisherigen Kulturkreis, Methode zur Bemessung des gebührenden Unterhalts, Berücksichtigung einer während der Trennungsdauer eingetretenen gesundheitlichen Einschränkung bei der Unterhaltsberechnung.
Art. 125 ZGB: Unterhaltsberechnung; Bewertung einer Liegenschaft
Art. 9 und 29 BV: Unterhaltsberechnung, hypothetisches Einkommen der Ehefrau, hypothekarische Belastung des Eigenheims; unbegründete Willkürrüge
Bestimmung des Verkehrswertes einer Liegenschaft, nachehelicher Unterhalt
Bedarfsberechnung, Berücksichtigung der Kosten auswärtiger Mahlzeiten, Begriff der Invalidität im Sozialversicherungsrecht
Auswirkungen eines hängigen IV-Antrags auf den Vorsorgeausgleich. Bemessung der Höhe und Dauer des Unterhaltsanspruchs.
Methode zur Unterhaltsberechnung; Dauer von Übergangsfristen zur Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit
Modalitäten der Unterhaltszahlungen
Sistierung der Unterhaltsrente aufgrund eines Konkubinatsverhältnisses der unterhaltsberechtigten Partei.
Zuteilung der ehelichen Wohnung, nachehelicher Unterhalt nach lebensprägender Ehe
Frage der Lebensprägung bei einer Ehe mittlerer Dauer
Festlegung des Unterhaltsbeitrags im Rahmen vorsorglicher Massnahmen im Scheidungsverfahren.
Voraussetzungen für die Anrechnung eines der Ehe vorangegangenen Konkubinats auf die Ehedauer.
Hypothetisches Einkommen, Pflicht zur Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit.
Zumutbarkeit des Vermögensverzehrs zur Finanzierung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs.