Heft 01/2017
Aufsätze - Articles
Le partage de la prévoyance professionnelle en cas de divorce: une réforme importante, S. 1Audrey Leuba, Michelle Cottier
Le nouveau droit du partage de la prévoyance professionnelle en cas de divorce, S. 3Audrey Leuba
Les nouvelles règles de partage de la prévoyance professionnelle en cas de divorce et les autres régimes d’assurances sociales, S. 38Anne-Sylvie Dupont
Aspects de droit international privé de la réforme de la prévoyance professionnelle, S. 57Gian Paolo Romano
Le partage de la prévoyance professionnelle en cas de perception d’une rente, S. 79Silvia Basaglia, Axelle Prior
Nouvelles règles de partage de la prévoyance: les enjeux du point de vue judiciaire, S. 100Francine Oberson, Fabien Waelti
Der neue Vorsorgeausgleich im Überblick, S. 127Myriam Grütter
Ein dritter Stichtag zwischen altem und neuem Vorsorgeausgleich?, S. 157Roland Fankhauser
Der Betreuungsunterhalt, S. 163Alexandra Jungo, Regina E. Aebi-Müller, Jonas Schweighauser
Betreuungsunterhalt, S. 198Annette Spycher
Berechnung des Betreuungsunterhalts – ein Lösungsansatz aus der Praxis, S. 236Christine Arndt, Gian Brändli
Dokumentation - Documentation
Gesetzgebung - Législation - Legislazione, S. 245Benjamin Enz
Gesetzgebung - Législation - Legislazione, S. 245Benjamin Enz
Gesetzgebung - Législation - Legislazione, S. 280
Rechtsprechung - Jurisprudence
Nr. 1 BGer vom 27.10.2016: Keine Erfassung des Rufnamens im Personenstandsregister. S. 281
Nr. 3 BezGer ZH vom 25.07.2016: Voraussetzungen für die Geschlechtsänderung S. 289
Nr. 4 BGer vom 04.10.2016: Abänderung eines Eheschutzentscheids. S. 297
Nr. 8 BGer vom 17.10.2016: Rückzug der Scheidungsklage im Berufungsverfahren. S. 323
Nr. 9 BGer du 15.09.2016: Eröffnung des Entscheids durch die Rechtsmittelinstanz. S. 331
Nr. 10 BGer vom 05.08.2016: Zulässigkeit der zwangsweisen Durchsetzung einer DNA-Begutachtung im Rahmen einer Vaterschaftsklage. S. 342Bemerkungen: Andrea Büchler, Zeno Raveane
Nr. 11 BGer vom 02.11.2016: Voraussetzungen für die alternierende Obhut. S. 346
Nr. 14 BGer vom 02.09.2016: Kein Abweichen vom Grundsatz der gemeinsamen elterlichen Sorge. S. 365
Nr. 15 BGer vom 25.08.2016: Voraussetzungen für ein begleitetes Besuchsrecht. S. 374
Nr. 16 BGer vom 02.09.2016: Bedarf des volljährigen Kindes. S. 378
Nr. 17 BGer vom 17.11.2016: Qualifikation der KESB als unabhängiges Gericht. S. 383