herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder
Zusammengestellt von Stefan Brupbacher
I. Allgemeines
a) Volksinitiativen (Zustandekommen)
b) Standesinitiativen
c) Parlamentarische Initiativen2. Motionen und Postulate (Übersicht)
a) Arbeit und Bildung
b) Soziale Sicherheit3. Konjunkturdaten und Arbeitsmarkt
a) Konjunkturlage
b) Lohnentwicklung
c) Arbeitslosigkeit
d) Beschäftigungsprogrammea) Europäischer Wirtschaftsraum
b) EG-Mitgliedschaft
c) Europarat
d) Internatione Arbeitsorganisation (IAO)
II. Individualarbeitsrecht
III. Öffentliches Arbeitsrecht
a) Revision
b) Arbeitszeitverkürzung
c) Flexibilisierung
d) Nacht- und Sonntagsarbeita) Allgemeines
b) Weiterbildungsoffensive
c) Berufslehre
a) BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)
b) Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV)
c) Ergänzungsleistungen (EL) und Erwerbsersatzordnung (EO)
d) Neue Armut
e) Berufliche Vorsorge (BVG)
f) Krankenversicherung (KUVG)
g) Arbeitslosenversicherung (AVIG)
h) Sozialversicherungsabkommena) Beamtengesetz (BtG)
b) Arbeitsgesetz (AZG)
c) Bundesräte und Bundesrichter5. Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG)
a) Ausländerstatistik
b) Asylrecht. Migrationsrecht und Ausländerrecht
c) Fremdarbeiterregelung
IV. Kollektives Arbeitsrecht
4. Vom Bundesrat allgemein verbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (Übersicht)
5. Vom Bundesrat genehmigte kantonale Allgemeinverbindlicherklärungen (Übersicht)