JAR 1990 Inhaltsverzeichnis

Jahrbuch des Schweizerischen Arbeitsrechts 1990

herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder

A. Gesetzgebung

Zusammengestellt von Andreas Ritter

I. Allgemeines

1. Totalrevision der Bundesverfassung

2. Initiativen (Übersicht)

3. Motionen und Postulate (Übersicht)

4. Konjunkturdaten und Arbeitsmarkt

5. Internationale Beziehungen

a) Schweiz und Osteuropa
b) Schweiz und europäischer Wirtschaftsraum
c) Europäische Gemeinschaft
d) Europarat
e) Internationale Arbeitsorganisation

6. «Gleiche Rechte für Mann und Frau»

7. Datenschutz

II. Individualarbeitsrecht

1. Lohngleichheit

2. Teilzeitarbeit

3. Jugendurlaub

4. Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen

3. Verfahren

III. Öffentliches Arbeitsrecht

1. Arbeitsgesetz

a) Revision
b) Arbeitszeitverkürzung
c) Flexibilisierung
d) Nacht- und Sonntagsarbeit

2. Berufs- und Weiterbildung

a) Allgemeines
b) Weiterbildungsoffensive
c) Berufslehre
d) Kantonale Einführungsgesetze zum BBG
e) Landwirtschaftliche Berufsbildung

3. Soziale Sicherheit

a) Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV)
b) Ergänzungsleistungen (ELG) und Erwerbsersatzordnung (EO)
c) Berufliche Vorsorge (BVG)
e) Krankenversicherung (KVG)
f) Sozialversicherungsabkommen
g) Schule für soziale Arbeit

4. Bundesverwaltung

a) Beamtengesetz (BtG)
b) Bundesräte und Bundesrichter

5. Arbeitsvermittlung und Temporärarbeit

6. Ausländische Arbeitnehmer

a) Ausländerstatistik
b) Fremdarbeiterregelung
c) Schwarzarbeit
d) Asylrecht

7. Zusammenstellung der Normalarbeitsverträge

IV. Kollektives Arbeitsrecht

1. Gewerkschaften

2. Streikrecht

3. Vom Bundesrat allgemein verbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (Übersicht)

4. Vom Bundesrat genehmigte kantonale Allgemeinverbindlicherklärungen (Übersicht)