herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder
Zusammengestellt von Urs Hofmann
I. Allgemeines
1. Totalrevision der Bundesverfassung
2. Internationale Arbeitsorganisation (IAO)
4. «Gleiche Rechte für Mann und Frau»
6. Berufsunfälle und -krankheiten
a) Allgemeines
b) Bildschirmarbeit
a) Neue gesetzliche Vorschriften
b) Parlamentarische Vorstösse
II. Individualarbeitsrecht
a) Ferieninitiative/Gegenvorschlag
b) Revision von Art. 329b I OR
III. Öffentliches Arbeitsrecht
a) Berufslehre und Anlehre
b) Aus- und Weiterbildung der Lehrmeister und Berufsschullehrer
c) Berufliche Weiterbildung
d) Öffentliche Lehrwerkstätten
e) Kantonale Rechtsetzung
f) Berufsbildung ausserhalb des BBGa) Ausländerbestand
b) Fremdarbeiterregelung
c) Neuordnung des Ausländerrechts
d) Schwarzarbeit
e) Zentrales Ausländerregister
f) Arbeitslosenversicherung für Grenzgänger
g) Asylrechta) Arbeitslosenversicherung
b) Alters- und Hinterlassenenversicherung, Invalidenversicherung und Ergänzungsleistungen
c) Die berufliche Vorsorge
d) Kranken- und Unfallversicherung
e) Mutterschaftsschutz
f) Sozialversicherungsabkommena) Das Bundespersonal
b) Wohnsitzpflicht kantonaler Beamter
IV. Kollektives Arbeitsrecht
2. Vom Bundesrat allgemein verbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (Übersicht)
3. Vom Bundesrat genehmigte kantonale Allgemeinverbindlicherklärungen (Übersicht)