JAR 1981 Inhaltsverzeichnis

Jahrbuch des Schweizerischen Arbeitsrechts 1981

herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder

A. Gesetzgebung

Zusammengestellt von Harro Fehr

I. Allgemeines

1. Der Entwurf für eine Bundesverfassung

2. Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

3. Die Sozialcharta

4. «Gleiche Rechte für Mann und Frau»

5. Die Mitbestimmung

6. Volksinitiative für sichere Arbeitsplätze

7. Arbeitszeitverkürzung

8. Mikroprozessoren

9. Berufsunfälle und -krankheiten

10. Die «Mitenand-Initiative»

11. Arbeitsmarktpolitik

II. Individualarbeitsrecht

1. Die Ferien-Initiative

2. Motion Deneys

3. Zwingende Vorschriften

4. Motion zur Überstundenarbeit

5. Vorstösse zum Kündigungsschutz

a) Parlamentarische Initiative Carobbio
b) Motion Leuenberger c) Motion Muheim
d) Die Eingabe des SGB
e) Volksinitiative des CNG

6. Temporärarbeit

7. Zivilrechtspflege (Motion Weber)

III. Öffentliches Arbeitsrecht

1. Berufsbildung

a) Die Berufslehre
b) Die Anlehre
c) Aus- und Weiterbildung von Lehrmeistern und Berufsschullehrern
d) Berufliche Weiterbildung
e) Kantonale Rechtsetzung
f) Berufsbildung ausserhalb des BBG-Bereichs

2. Ausländische Arebitnehmer

a) Ausländerbestand
b) Fremdarbeiterregelung
c) Gebührentarif ANAG
d) Entschliessung der Minister der Europaratsstaaten
e) Asylgesetz
f) Arbeitslosenversicherung für Grenzgänger
f) Sondernormen für die italienischen Erdbebenopfer
g) Ausländergesetz

3. Soziale Sicherheit

a) Die Arbeitslosenversicherung
b) Die Alters- und Hinterlassenenversicherung
c) Die berufliche Vorsorge
d) Kranken- und Unfallversicherung
e) Der Mutterschaftsschutz
f) Sozialversicherungsabkommen

4. Das Bundespersonal

5. Das Arbeitszeitgesetz

6. Das Heimarbeitsgesetz

7. Die Chauffeurverordnung

8. Die landwirtschaftlichen Arbeitnehmer

9. Arbeitsbeschaffung und Arbeitsvermittlung

IV. Kollektives Arbeitsrecht

IV. Kollektives Arbeitsrecht