JAR 2010 Inhaltsverzeichnis Gesetzgebung

A. Gesetzgebung

Zusammengestellt von Pia Buser, MLaw

I. Allgemeines

1. Reformprojekte

a. Allgemeines
b. Stabilisierungsmassnahmen der dritten Stufe .
c. Teilrevision des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
d. Justizreform

aa. Kantonale Arbeitsgerichte im Rahmen der Einführungs- und Gerichtsorganisationsgesetze zur eidgenössischen Zivilprozessordnung
bb. Bundespatentgericht
cc. Revidiertes Lugano Übereinkommen

e. Totalrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und Innovation (FIFG)
f. Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB)

2. Initiativen

a. Volksinitiativen (Zustandekommen)
b. Standesinitiativen
c. Parlamentarische Initiativen

3. Motionen und Postulate (Übersicht)

a. Arbeit und Bildung
b. Soziale Sicherheit

4. Konjunkturdaten und Arbeitsmarkt

a. Konjunkturlage
b. Arbeitslosigkeit
c. Lohnentwicklung
d. Arbeitszeit

5. Internationale Beziehungen

a. Internationale Übereinkommen
b. Bilaterale Verhandlungen

aa. Die bilateralen Abkommen
bb. Die Personenfreizügigkeit
cc. Die flankierenden Massnahmen 31b. Internationale Arbeitsorganisation (IAO/ILO)

6. Stagiaires

II. Individualarbeitsrecht

1. Teilzeitarbeit
2. Gleichbehandlung der Geschlechter, Chancengleichheit

a. Allgemeines
b. Lohngleichheit
c. Vereinbarkeit von Beruf und Familie

3. Whistleblowing
4. Ferienanspruch
5. Digitaler Strafregisterauszug

III. Öffentliches Arbeitsrecht

1. Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen (PRSG)und Passivrauchschutzverordnung (PaRV)
2. Änderungen des Arbeitsgesetzes und der Verordnungen zum Arbeitsgesetz (ArG)

a. Erweiterung des personellen Geltungsbereiches
b. Änderung der Verordnung 1 zumArbeitsgesetz (ArGV 1)
c. Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2)
d. Verordnung über die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten im Eisenbahnbereich (STEBV) und die revidierte Verordnung über die Zulassung zum Führen von Triebfahrzeugen der Eisenbahnen(VTE)
e. Verordnung zum Arbeitszeitgesetz (AZGV)
f. Aufhebung der Verordnung Azetylen, Sauerstoff und Kalziumkarbid

2. Schwarzarbeit
3. Berufs- und Weiterbildung
4. Soziale Sicherheit

a. Allgemeines
b. Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHVG/IVG)
c. Ergänzungsleistungen (EL), Erwerbsersatzordnung(EO) und Familienzulagengesetz (FamZG)
d. Berufliche Vorsorge (BVG)
e. Arbeitslosenversicherung (AVIG)
f. Unfallversicherung (UVG) und Krankenversicherung (KVG)
g. Sozialversicherungsabkommen

5. Personalrecht des Bundes
6. Öffentliches Dienstrecht der Kantone
7. Ausländische Arbeitnehmer

a. Ausländerstatistik
b. Fremdarbeiterregelung
8. Zusammenstellung der Normalarbeitsverträge

IV. Kollektives Arbeitsrecht

1. Sozialpartnerschaft
2. Arbeitskämpfe
3. Gesamtarbeitsvertragsrecht
4. Vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (Übersicht)
5. Vom EVD genehmigte kantonale Allgemeinverbindlicherklärungen (Übersicht)