herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Portmann und
Prof. Dr. Jean-Fritz Stöckli
Zusammengestellt von Sarah Wenger
I. Allgemeines
a) Fachhochschulen
b) Flankierende Massnahmen
c) Neuer Lohnausweis
d) Neuer Finanzausgleicha) Volksinitiativen (Zustandekommen)
b) Standesinitiativen
c) Parlamentarische Initiativen3. Motionen und Postulate (Übersicht)
a) Arbeit und Bildung
b) Soziale Sicherheit4. Konjunkturdaten und Arbeitsmarkt
a) Konjunkturlage
b) Arbeitslosigkeit
c) Lohnentwicklung
d) Arbeitszeit
e) Arbeitskostena) Bilaterale Verhandlungen
b) Internationale Arbeitsorganisationen
II. Individualarbeitsrecht
III. Öffentliches Arbeitsrecht
a) Schifffahrt
b) Sonntagsarbeit in Bahnhöfen und Flughäfen
a) Allgemeines
b) Weiterbildungsoffensive
c) Berufslehre
a) Allgemeines
b) Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV)
c) Ergänzungsleistungen (EL) und Erwerbsersatzordnung (EO)
d) Berufliche Vorsorge (BVG)
e) Arbeitslosenversicherung (AVIG) f) Unfallversicherung (UVG) und Krankenversicherung (KUVG)
g) Sozialversicherungsabkommen6. Öffentliches Dienstrecht der Kantone
a) Ausländerstatistik
b) Fremdarbeiterregelung
IV. Kollektives Arbeitsrecht
4. Vom Bundesrat allgemein verbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (Übersicht)
5. Vom EVD genehmigte kantonale Allgemeinverbindlicherklärungen (Übersicht)