Arbeitsrecht-News vom 09.11.2018
Rechtsetzung
Literatur
Mitteilungen
Einkommen von Ärztinnen und Ärzten in der Schweiz: Neue Studie bringt Transparenz.
Menschen mit Autismus sollen besser integriert werden.
Arbeitslosenversicherungsgesetz: Anpassungen zur administrativen Entlastung.
Mehrheit der Jugendlichen wählt eine berufliche Grundbildung.
Revision des Bundespersonalrechts.
Bundesrat will Aufsichtspflicht der Verwaltungsräte von bundesnahen Unternehmen stärken.
EHB-Tagung DigitalSkills: Berufsbildung 4.0 - neue Anforderungen, neue Wege, neue Mittel.
SESAM öffnet Zugewanderten und Flüchtlingen die Türe zum Arbeitsmarkt.
Bundesrat formuliert einheitliche Anforderungen für Gesundheitsberufe.
Kompromissvorschlag zum Gleichstellungsgesetz.
PostCom erlässt Verordnung über Mindeststandards für Arbeitsbedingungen im Postsektor.
Erklärung zur Zukunft der Arbeit und der Sozialpartnerschaft in der Schweiz.
Sozialversicherungsabkommen mit Bosnien und Herzegowina in Sarajevo unterzeichnet.
Bund will sich an Kosten für die Kontrolle der Stellenmeldepflicht beteiligen.
Protokoll zu Zwangsarbeit tritt für die Schweiz in Kraft.
Rechtsprechung
Bundesgericht, Urteil vom 26. Juni 2018, 8C_828/2017. ETH-Angestellter
EuGH, Urteil 25/10/2018 (C-260/17). Öffentliche Aufträge
EuGH, Urteil 25/10/2018 (C-331/17). Sozialpolitik
EuGH, Urteil 25/10/2018 (C-451/17). Soziale Sicherheit
EuGH, Urteil 06/11/2018 (C-569/16 und C-570/16). Sozialpolitik
EuGH, Urteil 24/10/2018 (C-602/17). Freizügigkeit der Arbeitnehmer