Archiv-Baum
 
recht.ch
toc-indent.gif Arbeitsrecht
toc-indent.giftoc-indent.gif Arbeitsrechtnews
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Arbeitsrechtnews 2019
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Arbeitsrechtnews 02/2019
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Inhaltsverzeichnis
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Mitteilungen

Das neue Auszahlungssystem ASAL 2.0 der Arbeitslosenkassen ist auf Kurs.
Arbeitslosigkeit in der Schweiz sinkt dank guter Konjunktur auch 2018.
Ausgleichsfondsgesetz: Compenswiss nimmt Betrieb in neuem Rechtskleid auf.
Verbundpartner der Berufsbildung lancieren Förderschwerpunkt zur digitalen Transformation.
Bereits ein Jahr nach Abschluss einer höheren Berufsbildung zeigen sich positive Effekte auf Gehalt und Karriere.
Brexit: Die Schweiz und das Vereinigte Königreich sichern die bestehenden Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Beziehungen Schweiz - UK vor dem Hintergrund des Brexit.
Bundesrat verabschiedet Lohnmassnahmen 2019.
Ordentliches Rentenalter für alle Mitarbeitenden der Bundesverwaltung.
Neue Gesetzesgrundlage für das EHB.
Die Fachkräftepolitik des Bundes ist etabliert.
Familienzulagen: Bundesrat will Lücken schliessen.
Weiterentwicklung der IV ist unter Dach.
Weiterentwicklung der IV: Übersichten zu den finanziellen Auswirkungen publiziert.
Familienergänzende Kinderbetreuung: Details der Programmverlängerung geregelt.
MINT-Berufe: Hoher Stellenwert von Schnupperlehrstellen im Selektionsprozess.
Mutterschaftsentschädigung für Mütter von kranken Neugeborenen länger auszahlen.
Pensionskassen: Investitionen in Zukunftstechnologien.
Pensionskassen stärken 2017 ihre Reserven.
Bundesrat will Personenfreizügigkeit nicht kündigen.
Personenfreizügigkeit mit Kroatien: Verlängerung der Übergangsphase.
PUBLICA: Änderungen in den Anschlussverträgen von Bund und dezentralen Verwaltungseinheiten.
PUBLICA-Performance 2018: -3,5% Rendite für die offenen und -0,2% Rendite für die geschlossenen Vorsorgewerke.
Die Robotisierung gefährdet die Steuereinnahmen nicht.
Botschaft für ein neues Sozialversicherungsabkommen mit Kosovo.
Sozialversicherungsabkommen mit Serbien und Montenegro treten am 1.1.2019 in Kraft.
Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub - Kommission eröffnet die Vernehmlassung.
Handlungsbedarf bei der Revision von Vorsorgeeinrichtungen.