Archiv-Baum
 
recht.ch
toc-indent.gif Arbeitsrecht
toc-indent.giftoc-indent.gif JAR
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif JAR 2001
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Inhaltsverzeichnis
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif C. Rechtsprechung

Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 17. Juli 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 21. Juli 1999)
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 29. Juni 1998 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 2. Oktober 1997)
Kantonale Schiedskommission für Arbeitslosenversicherung Basel-Stadt, Beschluss vom 22. April 1999
Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 26. September 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des assurances du Canton de Vaud vom 19. Februar 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 4. Februar 2000 (Aufhebung des Urteils des Obergerichts Appenzell Ausserrhoden vom 25. Mai 1999)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 18. Dezember 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 9. Dezember 1999)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 5. Oktober 2000 (Bestätigung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 29. Februar 2000)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 16. März 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 30. Juni 1999)
Appellationsgericht Basel-Stadt, Urteil vom 21. Juni 2000 (Bestätigung des Urteils des Gewerblichen Schiedsgerichtes Basel-Stadt vom 10. Februar 2000), in: Bericht des Gewerblichen Schiedsgerichtes Basel-Stadt über die Rechtsprechung in den Jahren 1998 und 1999, 18 f.
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 9. September 1999 (teilweise Aufhebung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 4. Dezember 1998)
Tribunal cantonal du canton de Vaud, Urteil vom 10. Mai 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal de prud'hommes de la Riviera vom 17. November 1999)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 27. November 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils der Pretura di Mendrisio-Sud vom 6. Juni 2000)
Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 23. Oktober 2000 (Aufhebung des Urteils des Sozialversicherungsgerichtes des Kantons Zürich vom 8. Dezember 1998), sogleich nachstehend
Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 23. Oktober 2000 (Aufhebung des Urteils des Sozialversicherungsgerichtes des Kantons Zürich vom 8. Dezember 1998)
Bundesgericht, Urteil vom 13. Juni 2000 (Bestätigung des Urteils des Appellationsgerichtes Basel-Stadt vom 18. Oktober 1999), in: Bericht des Gewerblichen Schiedsgerichtes Basel-Stadt über die Rechtsprechung in den Jahren 1998 und 1999, 64–69
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 2. Februar 2000(Bestätigung des Urteils der Pretura del distretto di Lugano vom 29. Oktober 1999)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 16. August 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 12. Oktober 1999)
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 21. Dezember 1998 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 29. Oktober 1997)
Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Urteil vom 13. Mai 1998
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 17. Juli 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 21. Juli 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 19. Dezember 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Tribunal cantonal vaudois vom 1. März 2000)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 19. September 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 18. Februar 2000)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 12. April 2000 (teilweise Aufhebung des Urteils der Pretura del distretto di Lugano vom 19. Januar 1999)
Obergericht des Kantons Basel-Landschaft, Urteil vom 11. September 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Bezirksgerichtes Arlesheim vom 19. Januar 2000)
Bundesgericht, Urteil vom 16. März 2000 (Änderung des Urteils der Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 11. Oktober 1999), in: BGE 126 III 337
Obergericht des Kantons Basel-Landschaft, Urteil vom 11. Januar 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Bezirksgerichtes Arlesheim vom 29. April 1999)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 1. Dezember 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Segretario assessore di Locarno- Città vom 21. August 2000)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 17. Juli 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 21. Juli 1999)
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 29. Juni 1998 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 2. Oktober 1997)
Gerichtskreis XIII Obersimmental-Saanen, Urteil vom 24. Februar 2000
Bundesgericht, Urteil vom 5. Juli 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal cantonal vaudois vom 29. Juli 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 6. März 2000 (Aufhebung des Urteils des Obergerichtes Aargau vom 21. September 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 19. Dezember 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Tribunal cantonal vaudois vom 1. März 2000)
Tribunal des prud'hommes du Canton de Genève, Urteil vom 16. März 1999 (Urteil infolge desjenigen des Tribunal des prud'hommes du canton de Genève vom 5. August 1998, siehe JAR 2001, S. 404)
Arbeitsgericht Zürich, Urteil vom 28. April 2000
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 5. Dezember 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 17. Oktober 1997)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 13. April 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 28. September 1999)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 12. Oktober 2000 (Aufhebung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 4. April 2000)
Bundesgericht, Urteil vom 13. Januar 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils de la Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 7. Juni 1999), in: BGE 126 III 75)
Bundesgericht, Urteil vom 26. September 2000 (Aufhebung eines Urteils des Obergerichtes Zürich), in: BGE 126 III 521
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 27. April 2000 (Aufhebung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 10. November 1999)
Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Urteil vom 13. Mai 1998
Obergericht des Kantons Basel-Landschaft, Urteil vom 25. April 2000 (Bestätigung des Urteils des Bezirksgerichtes Sissach vom 6. Mai 1999)
Obergericht des Kantons Basel-Landschaft, Urteil vom 23. Mai 2000 (Bestätigung des Urteils des Bezirksgerichtes Arlesheim vom 27. Oktober 1999)
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 21. Dezember 1998 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 29. Oktober 1997)
Bundesgericht, Urteil vom 7. Februar 2000 (Bestätigung des Urteils der Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 31. Mai 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 5. Juli 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal cantonal vaudois vom 29. Juli 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 24. Oktober 2000 (Bestätigung des Urteils des Appellationsgerichtes des Kantons Basel-Stadt vom 4. Februar 2000)
Kantonsgericht von Graubünden, Urteil vom 25. Oktober 1999 (teilweise Aufhebung des Urteils des Bezirksgerichtes Glenner vom 20. Januar 1999)
Gerichtskreis XIII Obersimmental-Saanen, Urteil vom 24. Februar 2000
Bundesgericht, Urteil vom 4. Juli 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils de la Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 8. November 1999), in: BGE 126 III 395
Obergericht des Kantons Basel-Landschaft, Urteil vom 23. Mai 2000 (Bestätigung des Urteils des Bezirksgerichtes Arlesheim vom 27. Oktober 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 6. März 2000 (teilweise Änderung des Urteils des Tribunal cantonal de l'état de Fribourg vom 30. August 1999, gleich vorstehend)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 12. April 2000 (teilweise Aufhebung des Urteils der Pretura del distretto di Lugano vom 19. Januar 1999)
Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 20. April 2001 (Bestätigung des Urteils des Versicherungsgerichtes des Kantons Basel-Landschaft vom 28. April 1999, gleich nachstehend)
Versicherungsgericht des Kantons Basel-Landschaft, Urteil vom 28. April 1999
Kantonale Schiedskommission für Arbeitslosenversicherung Basel-Stadt, Beschluss vom 22. April 1999
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 15. Juni 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 20. Dezember 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 19. Dezember 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Tribunal cantonal vaudois vom 1. März 2000)
Bundesgericht, Urteil vom 5. April 2000 (Aufhebung des Urteils des Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 1. November 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 6. März 2000 (teilweise Änderung des Urteils des Tribunal cantonal de l'état de Fribourg vom 30. August 1999, siehe JAR 2001, S. 277)
Bundesgericht, Urteil vom 17. Juli 2000 (Bestätigung des Urteils des Kantonsgerichtes Graubünden vom 21. Februar 2000)
Bundesgericht, Urteil vom 4. Juli 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils der Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 8. November 1999), in: BGE 126 III 395
Tribunal cantonal du canton de Vaud, Urteil vom 10. Mai 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal de prud'hommes de la Riviera vom 17. November 1999)
Arbeitsgericht Zürich, Urteil vom 28. April 2000
Tribunal cantonal de l'état de Fribourg, Urteil vom 30. August 1999 (teilweise Änderung des Urteils der Chambre des Prud'hommes de l'arrondissement de la Gruyère vom 5. Oktober 1998; teilweise geändert durch Urteil des Bundesgerichts vom 6. März 2000, siehe JAR 2001, S. 270)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 2. Februar 2000 (Bestätigung des Urteils della Pretura del distretto di Lugano vom 29. Oktober 1999)
Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Urteil vom 13. Mai 1998
Tribunal cantonal du canton du Valais, Urteil vom 6. Juli 1998 (bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts vom 17. November 1998)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 30. Mai 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils der Pretura del distretto di Lugano vom 21. April 2000)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 27. Oktober 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 21. August 2000)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 19. Juli 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 24. Juni 1999)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 15. Juni 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 20. Dezember 1999)
Tribunal cantonal de l'état de Fribourg, Urteil vom 10. Mai 2000 (Bestätigung des Urteils der Chambre des Prud'hommes de l'arrondissement de la Sarine vom 3. Mai 1999)
Tribunale d'appello del cantone Ticino, Urteil vom 27. November 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils della Pretura di Mendrisio-Sud vom 6. Juni 2000)
Bundesgericht, Urteil vom 13. Juni 2000 (Bestätigung des Urteils des Appellationsgerichtes Basel-Stadt vom 18. Oktober 1999), in: Bericht des Gewerblichen Schiedsgerichtes Basel-Stadt über die Rechtsprechung in den Jahren 1998 und 1999, 64–69
Bundesgericht, Urteil vom 7. Februar 2000 (Bestätigung des Urteils der Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève vom 31. Mai 1999)
Bundesgericht, Urteil vom 28. Juli 2000 (Bestätigung des Urteils des Appellationshofes des Kantons Bern vom 20. März 2000)
Bundesgericht, Urteil vom 9. August 1999 (Bestätigung des Urteils des Obergerichtes des Kantons Zürich vom 18. Januar 1999)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 23. Oktober 2000 (Bestätigung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 14. Juni 2000)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 15. November 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 21. September 1999)
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 9. September 1999 (teilweise Aufhebung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 4. Dezember 1998)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 4. September 2000 (Bestätigung des Urteils des Amtsgerichtes Luzern-Land vom 23. April 1999)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 8. Dezember 1999 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 1. Februar 1999)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 19. September 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 18. Februar 2000)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 18. Dezember 2000 (teilweise Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 9. Dezember 1999)
Obergericht des Kantons Zürich, Urteil vom 21. Dezember 1998 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 29. Oktober 1997)
Pretore della giurisdizione di Locarno-Campagna, Urteil vom 18. September 2000
Bundesgericht, Urteil vom 17. Juli 2000 (Bestätigung des Urteils des Kantonsgerichtes Graubünden vom 21. Februar 2000)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 13. April 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 28. September 1999)
Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Urteil vom 13. Mai 1998
Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 26. September 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal des assurances du canton de Vaud vom 19. Februar 1999)
Tribunal cantonal du canton de Vaud, Urteil vom 10. Mai 2000 (Aufhebung des Urteils des Tribunal de prud'hommes de la Riviera vom 17. November 1999)
Eidgenössisches Versicherungsgericht, Urteil vom 23. Oktober 2000 (teilweise Bestätigung des Entscheides der Kantonalen Schiedskommission für Arbeitslosenversicherung Basel-Stadt vom 6. Mai 1999)
Tribunal des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 16. März 1999 (Urteil infolge desjenigen des Tribunal des prud'hommesdu canton de Genève vom 5. August 1998, siehe JAR 2001, S. 404)
Chambre d'appel des prud'hommes du canton de Genève, Urteil vom 5. Oktober 2000 (Bestätigung des Urteils des Tribunal des prud'hommes vom 29. Februar 2000)
Kantonsgericht von Graubünden, Urteil vom 25. Oktober 1999 (teilweise Aufhebung des Urteils des Bezirksgerichtes Glenner vom 20. Januar 1999)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 18. Oktober 2000 (Bestätigung des Urteils des Arbeitsgerichtes vom 15. Februar 2000)
Obergericht des Kantons Glarus, Urteil vom 3. Mai 2000 (Bestätigung des Urteils des Kantonsgerichtes vom 18. Juni 1998)
Obergericht des Kantons Luzern, Urteil vom 1. Februar 2000 (Bestätigung des Urteils des Amtsgerichtes Sursee vom 29. Januar 1999)